Am 09.07.2025 waren wir auf der „Vocatium“ in der Ratiopharm-Arena in Neu-Ulm.
Um 10 Uhr sollten wir uns vor der Arena treffen und konnten 20 Minuten später auch
schon rein. Zuerst haben wir uns eine Übersicht verschafft und uns entschieden,
welche Stände wir uns nach unseren fest terminierten Gesprächen anschauen
wollen. Um 10.40 Uhr hatten wir unseren ersten Termin. Jeder war bei einem
anderen Stand, wie z.B. bei der Polizei. Dort wurden wir, wie bei jedem anderen
Stand, über den Beruf und die Ausbildung oder das Studium informiert. Sie erzählten
uns, wie viel wir dort verdienen, wie lange die Ausbildung dauert usw. Wir hatten
außerdem noch die Chance Fragen zu stellen. Diese wurden uns auch immer nett
beantwortet. Allgemein fanden wir, dass alle Leute sehr nett waren und viel Geduld
mit uns hatten. Da manche nur zwei Termine hatten, hatten wir noch genügend Zeit
viele andere Gespräche zu führen. Die Schülerinnen und Schüler, die ein besonders
gutes Gespräch geführt haben, bekamen von der jeweiligen Firma ein Zertifikat. Um
12:30 Uhr wurden wir dann endgültig entlassen. Zusammenfassend ist zu sagen,
dass die „Vocatium“ uns sehr gefallen hat. Die Mitarbeiter der Firmen waren alle sehr
nett und haben sich für uns alle Zeit genommen. Da die Messe auch nicht so groß
war, hatten wir einen besseren Überblick über das Ganze und waren nicht so
gestresst. Persönlich würden wir alle gerne noch ein zweites Mal hingehen und
finden es toll, dass unsere Schule mit uns dort hingegangen ist.
Von Ariana, Semina, Albana, Valerie und Selina, 9b
Statements der 9a zur „vocatium“:
„Ich fand die vocatium gut, weil wir zwischen den Terminen Zeit hatten, um uns an
anderen Ständen zu informieren.“ (Lucy)
„Ich fand gut, dass die Aussteller uns auch angesprochen haben und so ihr Interesse
an uns gezeigt haben.“ (Laura)
„Mir hat gefallen, dass sehr viele Aussteller vor Ort waren und man vielfältige
Gesprächsmöglichkeiten hatte.“ (Mathieu)
„Ich fand schön, dass man Firmen kennenlernen konnte, die man bisher nicht auf
dem Schirm hatte, weil sie nicht so bekannt sind, wie größere Firmen.“ (Samira)





