


Ausbildungsbotschafter zu Besuch an unserer Schule
Am 11.07.2025 waren sechs Azubis aus vier verschiedenen
Berufen als Ausbildungsbotschafter bei uns an der Schule zu Besuch. In der dritten und
vierten Stunde besuchten sie die beiden neunten Klassen, um uns ihre Berufe
vorzustellen. Sie gaben uns spannende Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe.
Organisiert wurde der Besuch im Rahmen der Berufsorientierung, damit wir
Schülerinnen und Schüler Informationen aus erster Hand bekommen und eventuell neue
Ideen für unsere Zukunft bekommen.
Die Botschafter stellten uns vier verschiedene Berufe vor:
Zimmerer/Zimmerin
Mit großer Begeisterung für Holz und Handwerk stellte uns ein Auszubildender den Beruf
des Zimmerers vor. Er erklärte, wie man Dachstühle und andere Holzkonstruktionen
baut. Außerdem sprach er über die Ausbildungsdauer, die Voraussetzungen und die
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf. Ein besonderes Highlight war das Nagelspiel.
Dabei mussten wir versuchen, mit möglichst wenigen Hammerschlägen einen Nagel ins
Holz zu schlagen. Das war eine tolle Erfahrung und hat viel Spaß gemacht.
Mikrotechnologe/Mikrotechnologin
Dieser Beruf war für viele von uns neu. Eine Auszubildende erklärte uns, wie Mikrochips
und Sensoren hergestellt werden. Dabei kommt es besonders auf Genauigkeit und
technisches Verständnis an. Sie hatte sogar eine echte Platine mit vielen kleinen
Mikrochips dabei. Wir durften sie aus der Nähe betrachten. Das war ein spannender
Einblick in die Welt der Mikrotechnik.
Physiotherapeut/in
Wie wichtig Bewegung, Körperbewusstsein und der Umgang mit Menschen im Beruf der
Physiotherapeutin ist, zeigten uns zwei Personen aus diesem Beruf. Sie
brachten verschiedene Massage-Utensilien mit und zeigte uns einfache Handgriffe, mit
denen man Verspannungen lösen kann. Viele von uns machten mit.
Heilerziehungspfleger/in
Ein Auszubildender stellte uns den Beruf des Heilerziehungspflegers vor. In diesem
Beruf unterstützt man Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen.
Besonders spannend war, wie er über seine Arbeit mit suchtkranken Menschen erzählte.
Dabei wurde deutlich, wie wichtig Geduld, Einfühlungsvermögen und
Verantwortungsbewusstsein in diesem Beruf sind. Er erklärte uns auch viel über die
Ausbildung und die verschiedenen Einsatzbereiche.
Fazit
Es war ein sehr informativer Tag für uns Schüler und hat uns neue Berufe näher
gebracht. Wir danken den Ausbildungsbotschaftern für diesen interessanten Tag.
Von Tobias, Etienne und Ben, 9b
Statements der 9a zu den Ausbildungsbotschaftern:
„Mir hat gefallen, dass die Azubis, die kaum älter als wir waren, sehr locker waren.“
(Joris)
„Ich fand toll, dass wir die Erfahrungen, die die jungen Azubis mitbrachten, für uns
nutzen können.“ (Lucy)
„Besonders in Erinnerung geblieben ist uns, dass die Azubis sehr engagiert ihre Vorträge
gehalten haben.“ (Kaan und Samira)